| 
  • If you are citizen of an European Union member nation, you may not use this service unless you are at least 16 years old.

View
 

ASURO

Page history last edited by PBworks 16 years, 7 months ago

Der Roboter-Bausatz

Hier die Beschreibung; es ist sehr hilfreich, die sorgfältigst zu lesen und zu befolgen.

Bautipps

  • Die Sache ist nichts für blutige Anfänger. Zwar sind die nötigen Lötarbeiten nicht superfein (also keine winzigen SMD-Bauelemente), aber man braucht mit Sicherheit einiges an Löterfahrung und einen guten Lötkolben mit sauberer Spitze.
  • Es lohnt sich, auf den Seiten von http://roboternetz.de/ mitzulesen, was andere für Erfahrungen gesammelt haben (bei "suche" mit Stichwort "Asuro"). Und Hilfe bekommt man da im Bedarfsfall sicherlich auch.
  • Der RS232-Infrarot-Transceiver sollte wirklich zuerst aufgebaut und getestet werden. Das ist eine gute Probe für die eigenen Lötfertigkeiten, und das muss völlig problemlos klappen. Wer hier schon auf Schwierigkeiten stößt, sollte auf keinen Fall allein weiter machen, das würde sicherlich schief gehen.
  • Für die Aufdrucke auf den Glasdioden braucht man eine Lupe
  • Der Widerstand R24 hat nicht 5% Toleranz, sondern 1%, (er gehört also nicht zu den gelben sondern zu den blauen.)
  • Sicherheitshalber sollten die Widerstände vor Einbau durchgemessen werden, es ist nicht immer ganz einfach, die Farben zu bestimmen (besonders bei den blauen 1% Widerständen).
  • Der Ein/Aus-Schalter funktioniert in beiden Richtungen gleich, es ist also egal, wie herum er eingebaut wird.
  • Die Status-LED D12 hat direkt am Gehäuse sehr eng benachbarte Anschlüsse, zwischen denen sich beim Einlöten schnell ein Zinn-Kurzschluss bilden kann. Die sollte deshalb nicht zu kurz eingelötet werden, also nicht direkt aufsitzen.
  • Nach dem allerersten Einschalttest (5.3, erster Satz nicht gleich den Prozessor in die Fassung stecken, sondern erst mal die Funktion der Status-LED D12 testen, wie in 6.4.1 beschrieben: In der Fassung Pin 7 und Pin 14 brücken: grün, und Pin 7 und Pin 4 brücken: rot.
  • Bei den Kabelbindern für die Motoren besteht die Gefahr, dass sie beim ersten Anziehen zur Seite rutschen und dann zu eng gezogen werden. Dann hilft nur noch durchschneiden und neu beschaffen.
  • Unter Win98 funktioniert das Flash-Tool in der Version 1.2 nicht unbedingt. (Es soll auch eine verbesserte Version 1.4 geben, in http://roboternetz.de/ müsste die sich finden lassen). Unter Linux funktioniert die Version 1.2 problemlos.

Comments (0)

You don't have permission to comment on this page.